"Mühlbach ist ein Lumpenpack!"

Woher stammt dieser Ausspruch?

1967 wurde ich an die Hauptschule Mühlbach versetzt und hatte bald Kontakt zu dem Ratschreiber Karl Dettling,

der heute als der renommierteste Heimatforscher und Historiker seiner Heimatgemeinde gilt.

Während der "Großen Pause" besuchte ich ihn manchmal in seinem Büro im benachbarten Rathaus, und eine der ersten

der vielen Anekdoten, die er mir erzählte, war folgende:

Im Jahr 1933 wurde ein junger Lehrer gegen seinen Willen an die Volkschule in Mühlbach versetzt.

Er unternahm alles, um von Mühlbach wieder wegzukommen, hatte aber keinen Erfolg;

alle Versetzungsgesuche und alle ähnlich konzipierten Eingaben wurden abgelehnt.

Eines Tages schrieb er dann den Satz "Mühlbach ist ein Lumpenpack" an die Tafel und befahl den Kindern,

diesen Satz hundertmal abzuschreiben und daheim von ihren Eltern unterschreiben zu lassen.

Man kann sich denken, was passierte:  Zwei Tage später traf seine Versetzung ein.

Auf diese etwas makabre Art und Weise hatte er doch noch sein Ziel erreicht.--------

Ich hatte immer mal wieder diesen Ausspruch gegenüber Mühlbachern gebraucht, in der sicheren Annahme, dass er ihnen geläufig ist,

aber dem war nicht so; kaum jemand wusste damit etwas anzufangen.

Bei allen Mühlbacherinnen und Mühlbachern, die ich mit diesem Satz schockiert und möglicherweise beleidigt habe,

möchte ich mich hiermit entschuldigen; ich war einfach davon ausgegangen, dass diese Anekdote, die mir Karl Dettling

geschildert hatte, im Dorf allseits bekannt gewesen sei.     Sorry!

                          Karl Dettling